Unabhängiger Finanz- und Versicherungsmakler
Menü
Kundenlogin
A   B   C   D   E   F   G   H   I   J   K   L   M   N   O   P   Q   R   S   T   U   V   W   X   Y   Z  

Aufräumungs-, Abbruch- und Bewegungskosten

Erstattet werden die Kosten von notwendigen Aufräumungs-, Abbruch-, Absperr- und Bewegungsmaßnahmen infolge eines Versicherungsfalles. Aufräumungskosten werden geleistet für das Aufräumen der Schadensstelle  mehr...

Bauartklasse

Die Bauartklasse ist die Einstufung eines Gebäudes in Bezug auf seine Bauweise, z.B. Betonbauweise, Holzbauweise usw. Diese Einstufung ist wichtig für die risikogerechte Beurteilung eines Gebäudes für  mehr...

Betriebe in Nachbarschaft (bis 10 m Entferung)

Bei einem Antrag zur Hausrat- und Wohngebäudeversicherung ist anzugeben, ob sich in der Nachbarschaft (innerhalb von zehn Metern), Betriebe befinden. Ist dies der Fall, versichern die meisten Gesellschaften  mehr...

Entschädigungsgrenzen

Eine Hausratversicherung zahlt im Schadenfall 20% der Versicherungssumme als Entschädigung für Wertsachen. Gegen Zahlung eines zusätzlichen Betrages kann eine höhere Grenze vereinbart werden. Folgende  mehr...

Glas- oder Glaszusatzversicherung

Wer am Haus große Fenster oder vielleicht einen Wintergarten hat, sollte über eine Glas- oder Glaszusatzversicherung nachdenken. Diese ist eine Ergänzung zur Wohngebäudeversicherung und Hausratversicherung.  mehr...

Hotelkosten

Hotelkosten zählen zu den versicherbaren Folgekosten nach einem Schadensereignis in den Sparten Hausratversicherung und Wohngebäudeversicherung. Ist die versicherte Wohnung nach einem Schadensfall vorübergehend  mehr...

Hotelunterbringung

Hotelkosten zählen zu den versicherbaren Folgekosten nach einem Schadensereignis in den Sparten Hausratversicherung und Wohngebäudeversicherung. Ist die versicherte Wohnung nach einem Schadensfall vorübergehend  mehr...

Keller

Kellerräume gelten meistens als besonderes Risiko (Nässe, Feuchtigkeit, Schimmelbildung usw.). Beim Abschluss einer Haus- und Wohngebäudeversicherung ist unbedingt anzugeben, ob das Haus unterkellert  mehr...

Klima-, Wärmepumpen und Solarheizung

Einige Gesellschaften berechnen für Gebäude mit einer Klima-, Wärmepumpen- oder Solarheizungsanlage einen Risikoaufschlag . In einem solchen Fall besteht Versicherungsschutz für Schäden durch Wasser bzw.  mehr...

Klingel, Briefkästen etc.

Erstattet werden die Schäden, die an folgendem Gebäude - Zubehör entstehen: Klingel - und Briefkastenanlagen Müllboxen Terassen etc. siehe:  Haus- und Grundstücksversicherung Wohngebäudeversicherung  mehr...

Kosten für provisorische Sicherungsmassnahmen

Kosten für provisorische Sicherungsmaßnahmen erstattet eine Hausratversicherung oder Wohngebäudeversicherung, wenn die Leistung eindeutig im Versicherungsvertrag vereinbart ist. Bestimmte Versicherungen  mehr...

Neuwert

Neuwert ist der Betrag, der für die Neuanschaffung einer Sache (Hausratversicherung) oder den Wiederaufbau eines Gebäudes (Wohngebäudeversicherung) benötigt wird.  mehr...

Sachversicherung

Eine Sachversicherung ist eine Nichtpersonenversicherung. Die Versicherungsart deckt versicherte Sachen wie Gebäude und Hausrat. siehe: Hausratversicherung, Wohngebäudeversicherung  mehr...

Überschallknall

Finanzielle Folgeschäden aufgrund eines Überschallknalls lassen sich im Rahmen einer Hausratversicherung oder Wohngebäudeversicherung absichern. Versicherungsschutz besteht, sofern die Leistung im jeweiligen  mehr...

Wohngebäudeversicherung

Die Wohngebäudeversicherung schützt vor finanziellen Folgeschäden, die durch Feuer, Leitungswasser, oder Sturm und Hagel an einem Wohnhaus verursacht werden. Siehe auch ---> Gebäudeversicherung.  mehr...

© Versicherungsbote.de

Kontakt
Finance & Insurance Hanf
Leimriether Hauptstr. 17
98646 Hildburghausen
mehr...